Startseite Sitemap Kirchensteuer Kirchensteuerarten Kirchensteuerämter Rechtsgrundlagen Kapitalertragsteuer Betriebsstätten-Prinzip Fragen zur Kirchensteuer Kirchensteuerrechner Kirchgeld Spenden und Stiftungen Sammlungen und Kollekten Spenden Stiftungen Fundraising Haushalt Verantwortungsvoller Umgang mit Geld Jahresabschluss 2021 Haushalt 2023 Planung: Erträge 2023 Planung: Aufwendungen 2023 Einführung Patrick de La Lanne Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit ergänzt die Regeln der Geldanlage Verhindern Fördern Landeskirche vermeidet CO2 durch Geldanlagen Gestalten Klimaverantwortung Kirchliche Immobilien Evangelischer Campus Nürnberg Kontakt Danke Gemeindefinanzen im Gespräch Danke für Kirchenmusik Danke für Altenheimseelsorge Danke für Begegnungsräume Danke für Vesperkirchen Danke für Kindertagesstätten Mehr zum Thema weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links Nach oben Verwendung der Kirchensteuermittel Verantwortungsvoller Umgang mit Geld Offen, deutlich, verlässlich: Das hat sich die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern auf ihre Fahnen geschrieben – auch in punkto Finanzen. Mehr Planung: Erträge 2023 Wie sich die Kirche finanziert Die drei wichtigsten Einnahmequellen der Kirche in Deutschland sind Kirchensteuern, staatliche Zuschüsse und Spenden. Mehr Haushalt 2023 Konsequente moderne Sparpolitik Die Landessynode beschließt den Haushalt für 2023. Der Haushalt enthält Hilfen für steigende Energiekosten in finanziellen Notlagen. Mehr