Startseite Sitemap Kirchensteuer Kirchensteuerarten Kirchensteuerämter Rechtsgrundlagen Kapitalertragsteuer Betriebsstätten-Prinzip Fragen zur Kirchensteuer Kirchensteuerrechner Besonderes Kirchgeld abgeschafft Kirchgeld Spenden und Stiftungen Sammlungen und Kollekten Spenden Stiftungen Fundraising Haushalt Verantwortungsvoller Umgang mit Geld Haushalt 2022 Planung: Erträge 2022 Planung: Aufwendungen 2022 Einführung Patrick de La Lanne Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit ergänzt die Regeln der Geldanlage Verhindern Fördern Landeskirche vermeidet CO2 durch Geldanlagen Gestalten Klimaverantwortung Kirchliche Immobilien Evangelischer Campus Nürnberg Kontakt Danke Gemeindefinanzen im Gespräch Danke für Kirchenmusik Danke für Altenheimseelsorge Danke für Begegnungsräume Danke für Vesperkirchen Danke für Kindertagesstätten Mehr zum Thema weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links Nach oben Stiftungen Kirchliche Stiftungen Stiften gehen – oder wann macht Geld glücklich? Als Stifterin oder Stifter tut man Gutes, weit über die eigene Lebenszeit hinaus. Mehr Kirchensteuerämter Kompetente Information und Beratung Kirchenmitglieder, die Kircheneinkommensteuer zahlen, werden in Bayern über kircheneigene Steuerämter betreut. Mehr Kirchensteuer Die Finanzbasis für kirchliche Arbeit Kirchensteuer ist ein am Einkommen orientierter Mitgliedsbeitrag. Die Höhe der Kirchensteuer richtet sich nach den individuellen Einkommensverhältnissen. Mehr